Nachdem er mehr als 600 Bäume gefällt hat, alles mit Zustimmung des Grünflächenamtes Spandau, so jedenfalls behauptet der Vermieter, hat er für die gesamte Umwandlung des ehemaligen Parkviertels in ein Betonviertel knapp eine Millionen Euro als Ausgleichszahlung geleistet. Jetzt kommt es knüppeldick für die dort wohnenden Mieter und die vielen Familien mit Kindern, die grausigen Zeiten entgegensehen. Die Verdichtung durch… [mehr lesen]
Tag: 8. April 2018
Mietpreisbremse auf dem Deutschen Mietgerichtstag
Nach einem Fachvortrag eines bekannten Rechtsanwalts (Preisträger des Schmidt-Futterer-Preis) aus Berlin und in der anschließenden Diskussion wurde über die Wirksamkeit der Verordnungen in den Ländern zur Mietpreisbremse diskutiert. In einer Verordnungsermächtigung § 556 d Abs. 2 Wortsatz 1 im BGB werden die Landesregierungen ermächtigt über angespannte Wohnungsmärkte, für eine Dauer von fünf Jahren, die Mietpreisbremse einzuführen. Das Landgericht Berlin hat… [mehr lesen]
Tanzen & Trommeln
heiße Rhythmen mit dem Ensemble Uchawi Mashua und DJ Stephan Samstag 14. April 19 Uhr Eintritt 5 Euro Kulturzentrum Staaken Sandstr. 41 | Bus M37, X+M49, 131 Mehr Info
Kasper im Hexenwald
Neue spannende Abenteuer mit dem Kaspertheater Zipflmütz Donnerstag 19- April 10 Uhr Eintritt 3 Euro Kulturzentrum Staaken Sandstraße 41 Bus M37, X+M49, 131
Von Mo-Fr Mittagstisch
gibt’s nach den kurzen Osterwochen Speisenplan vom 9. bis 13. April geöffnet von 10-18 Uhr, und freitags mit Frühstück-Spezial Stadtteilcafé Pi8 im Gemeindehaus Pillnitzer Weg 8
Jetzt aber ran – Ideen für Bürgerhaushalt
Noch bis zum Wochenende können Spandauer*innen ihre Vorschläge einreichen, für Investitionen und Maßnahmen die in den Bezirkshaushalt 2019 eingehen sollen und können so direkt mit Einfluss nehmen auf Einsparungen oder Ausgaben im Bereich der sog. freiwilligen Leistungen des Bezirksamtes Spandau. Seit 2007 gibt es in der Zitadellenstadt den Bürgerhaushalt aber in diesem Jahr sind bislang […]
Sitzen und Liegen mit Mies van der Rohe
Von Haus zu Haus – Möbel, Mobilien und Möglichkeiten In Rahmen einer Kooperation zwischen dem Kunstgewerbemuseum der Staatlichen Museen zu Berlin und dem Mies van der Rohe Haus werden anlässlich der Themenreihe „Mies – Sitzen und Liegen“ die von Ludwig Mies van der Rohe entworfenen Sitz- und Liegemöbel des Landhauses Lemke nun in einer Sonderpräsentation […]
Berliner Chöre planen Erinnerungsprojekt
Crowdfunding-Kampagne für die Realisierung eines großartiges Konzertes Mit einem einzigartigen europäischen Projekt in Berlin engagiert sich der Chorverband Berlin zum 100jährigen Gedenken an das Ende des Ersten Weltkrieges in diesem Jahr. Die „Tage des Friedens“ finden in der historischen Woche des Kriegsendes vom 11. bis 18. November statt. Dazu reisen circa 500 begeisterte Sänger aus […]