Tag: 26. März 2018
Großdemo gegen Verdrängung und Mietenwahnsinn – Berliner Woche
Berliner Woche |
Großdemo gegen Verdrängung und Mietenwahnsinn
Berliner Woche „Nach Art. 28 Abs. 1 Satz 1 der Verfassung von Berlin hat jeder Mensch das Recht auf angemessenen Wohnraum. Doch die Realität in Berlin spricht zurzeit eine andere Sprache: Es herrscht bei bezahlbarem Wohnraum Wohnungsnot und Wohnen droht zum Luxusgut … |
Deutsche Wohnen feiert Rekordergebnis – Falkenhagener Feld … – Berliner Woche
Berliner Woche |
Deutsche Wohnen feiert Rekordergebnis – Falkenhagener Feld …
Berliner Woche Berlins größter Vermieter erhöht seinen Konzerngewinn deutlich Die Deutsche Wohnen hat das Geschäftsjahr 2017 mit einem Konzerngewinn von 1,8. und weitere » |
Deutsche Wohnen feiert Rekordergebnis – Berliner Woche
Berliner Woche |
Deutsche Wohnen feiert Rekordergebnis
Berliner Woche Die Deutsche Wohnen hat das Geschäftsjahr 2017 mit einem Konzerngewinn von 1,8 Mrd. € abgeschlossen. Dies ist ein Zuwachs von 9 % gegenüber dem Vorjahr. Das Ergebnis stellt den Höchstwert in der Unternehmensgeschichte dar. Wertsteigerungen im … |
BMW bringt Touris nach Spandau
155.231 Motorräder liefen im Spandauer BMW-Werk, Am Juliusturm 14–38, im Jahr 2017 vom Band. Fotos Uhde
Augenscheinlich hat Spandau mit der Beauftragung der Agentur „Gröschel Branding“ für das Projekt „Spandau Tourismus“ und Jana Friedrich als erster Tourismus-Beauftragten eines Berliner Bezirks den absolut richtigen Zeitpunkt zum Handeln gewählt. Setzt doch nach Aussagen von Gerhard Buchholz, Mitarbeiter der Abteilung Partner Relations bei „visitBerlin“, Berlins Organisation für Tourismus- und Kongressmarketing, das Berliner Tourismus-Konzept „2018 plus“ vermehrt auf stadtverträglichen und nachhaltigen Tourismus, bei dem den Bezirken zunehmende Beachtung geschenkt wird. „Aufgabe ist es, den Berlin-Tourismus zunehmend differenziert zu betrachten und dabei die Besonderheiten und Erfordernisse der Bezirke herauszuarbeiten“. Und genau auf diesen Weg hat sich Spandau längst gemacht.
Neuer BMW Motorrad-Chef
Dr. Markus Schramm (55). Foto: BMW
Zum 1. Mai 2018 wird Dr. Markus Schramm (55) die Leitung von BMW Motorrad übernehmen. Die produziert ihre Maschinen seit 1939 im Spandauer BMW-Motorradwerk, Am Juliusturm 14–38. Er ist Nachfolger von Stephan Schaller, der Ende Februar 2018 die BMW Group verlassen hatte. In der Übergangsphase hat BMW Motorrad Finanzchef Hubert Kühner die Zweiradmarke der BMW Group kommissarisch geleitet. Er wird nun zum 1. April 2018 in den Ruhestand eintreten. Schramm ist seit 1991 bei der BMW Group und verantwortet derzeit die Konzernplanung und Produktstrategie des Unternehmens. Zuvor hatte er zahlreiche Leitungsfunktionen in den Bereichen Vertrieb, Aftersales, Strategie, Planung und Controlling inne. Schramm ist leidenschaftlicher Motorradfahrer und Marathonläufer.
BMW Motorrad blickt bereits auf mehr als 90 Jahre Motorradkompetenz zurück und ist der erfolgreichste Premiumhersteller von Motorrädern und Maxi-Scootern. BMW Motorräder aus Spandau werden aktuell in mehr als 90 Ländern von mehr als 1.200 Händlern und Importeuren verkauft. ud
Vorgestellt: Jana Friedrich
Jana Friedrich ist seit Mitte Januar die Tourismus-Beauftragte des Bezirks. Foto: Uhde
Der Havel ist Jana Friedrich (30) seit jeher eng verbunden. Ist die 1987 in Leipzig geborene Tourismus-Fachfrau doch bereits 1988 mit ihren Eltern nach Werder an der Havel gezogen – wo sie auch heute noch wohnt. Als erste Tourismus-Beauftragte eines Berliner Bezirks arbeitet sie nun seit dem 15. Januar 2018 in der Havelstadt Spandau. Und schaut seitdem von ihrem in den Räumlichkeiten der Abteilung Wirtschaftsförderung im Rathaus-Nebengebäude stehenden Schreibtisch aus während ihrer Arbeitszeit ebenfalls auf die Havel.
Großdemo gegen Verdrängung und Mietenwahnsinn – Falkenhagener Feld – Berliner Woche
Aufruf zur Berliner Mietendemo am 14.04.2018 Über 130 mieten- und stadtpolitische Gruppen aus Berlin rufen zu einer Demonstration gegen steigende Mieten …