22 künstlerische Positionen

Zum Abschluss der Jubiläumsreihe ist der Verein der Berliner Künstlerinnen 1867 auf der Spandauer Zitadelle zu Gast und präsentiert 22 künstlerische Positionen in der Alten Kaserne. Das 1861 erbaute und erst kürzlich sanierte Gebäude wird seit 2016 für Ausstellungen genutzt und bildet als militärischer Funktionsbau für die Ausstellung des VdBK 1867 e. V. einen eindrucksvoll […]

[Beitrag zeigen]

Start für eine tierische Wette

Bürgermeister von Faßberg und Spandau zocken

Buergermeister Wette1

Die Bürgermeister von Spandau und Faßberg, Helmut Kleebank (rechts) und Frank Bröhl, hatten beim Fest auf dem Flugplatz Gatow ihre Prognose für die Schneelage am 18. Februar 2018 abgegeben. Foto: BA

Die „Winterschnucken-Wette“ der beiden Bürgermeister von Faßberg und Spandau startet am 1. Dezember. Wie berichtet, hatten Frank Bröhl (parteilos) und Helmut Kleebank (SPD) sich gemeinsam mit Schäfermeister Carl Wilhelm Kuhlmann aus Faßberg-Niederohe und Schäfer Björn Hagge vom Spandauer Hahneberg darauf geeinigt, die Tradition der „Winterschnucken-Wette“ fortzusetzen.

[Beitrag zeigen]

Die Geschichte der Spielbanken in der Hauptstadt

Die Gründe warum Menschen ins Casino gehen, sind mannigfaltig. Viele suchen den Kick und wollen Spannung und Nervenkitzel erleben. Auch in der Hauptstadt gibt es einige Spielbanken. Wie sind sie entstanden und welche Spiele werden angeboten? Eine Reise in die Vergangenheit. Die Geschichte der Spielbanken in der Hauptstadt Die Berliner Spielbank wurde 1975 gegründet und […]

[Beitrag zeigen]

Kleine Würfel, große Wirkung

Wirtschaft: Neue Marke wirbt für Marzipan-Metropole  und einen guten Zweck. Wenn von Marzipan-Hochburgen die Rede ist, denken viele an die altehrwürdige Hansestadt Lübeck.  Dabei ist die eigentliche Hauptstadt der Leckerei Berlin, genauer gesagt: Neukölln. Bis zu 20.000 Tonnen Rohmasse produzieren die Firmen Moll und Lemke pro Jahr. Nur weiß das fast niemand. Das will der […]

[Beitrag zeigen]

Hauptstadtpreis für Jonas Haus

…und der 1. Hauptstadtpreis für Integration und Toleranz 2017 geht an – JONAS HAUS! Zum zehnten Mal hat am 14. November die Initiative Hauptstadt Berlin e.V. zur Vergabe der mit insgesamt 50.000 Euro dotierten Preise eingeladen, für herausragende integrative Projekte, Aktionen und Einrichtungen.  Mit 15.000 Euro und damit mit dem 1. Preis geehrt wird rückblickend die jahrelange […]

[Beitrag zeigen]

Wo Kinderaugen leuchten

Advent: Gefühlt ist Berlin auch Hauptstadt der Weihnachtsmärkte. Wir stellen unsere Favoriten in Sachen Familienfreundlichkeit vor. Die Schönste unter den vorweihnachtlichen Einstimmungstraditionen sind die vielen Weihnachtsmärkte, die dieser Tage wie Pilze aus dem Boden schießen. Äußerst angenehm ist, dass sich die verschiedensten Geschmäcker voll ausleben können: Es gibt Märkte für die, die es eher laut […]

[Beitrag zeigen]