Wasser kennt keine Grenzen

Förderung von Grundwasser. Für viele ist Wasser etwas Offensichtliches. Man sieht es in Seen, Flüssen, Teichen und es kommt aus dem Wasserhahn. Doch was ist mit dem nicht sichtbaren Wasser? Was bedeutet die Förderung von Grundwasser in Spandau und Staaken bei zunehmender Trockenheit und bei gleichzeitig steigender Wasserförderung? Fest steht: Auch Grundwasser stoppt seinen Fluss […]

[Beitrag zeigen]

Fahrrad feiert Jubiläum

Rad3

Der Verein „Historische Fahrräder Berlin“ nimmt den 200. Geburtstag des Fahrrads und das 25-jährige Bestehen des Vereins zum Anlass, um in Zusammenarbeit mit „Ulis Fahrradladen“ vom 5. bis 9. Juli jeweils von 10 bis 18 Uhr eine Ausstellung im Peter-Schneider-Haus an der Schönwalder Straße 23 zu präsentieren. Zu sehen ist ein Überblick der technischen Entwicklung des Fahrrads seit seiner Erfindung durch Freiherr von Drais im Jahre 1817. 35 Exponate zeigen die Entwicklung von der Laufmaschine über Velocipede und Hochräder bis hin zum modernen Alltagsrad. Andere Exponate in Vitrinen, auf Schautafeln und Plakaten werden den gesellschaftlichen Aspekt des Fahrradfahrens beleuchten. Die Exponate stammen zum größten Teil aus dem Bestand der Mitglieder des Vereins „Historische Fahrräder Berlin“ sowie aus „Ulis Museumsladen“ in Spandau. Die Ausstellung wird durch Mitglieder des Vereins betreut und fachlich begleitet. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen zum Verein unter www.historische-fahrraeder-berlin.de . ud

Rad5

Rad4

Rad2

Rad1

Fotos: Verein „Historische Fahrräder Berlin“

[Beitrag zeigen]

Tierische Rasenmäher

Imposante Wasserbüffel halten das Gras auf den Tiefwerder Wiesen kurz. Mit 500 Kilogramm Gewicht und 50 Zentimeter langen Hörnern zählen die Wasserbüffel auf den Tiefwerder Wiesen zu der etwas anderen Sorte von Naturschützern. Noch bis zum Herbst kommt die beliebte Büffelherde dort zum Einsatz, um die Fläche zu beweiden. Besucher sind dabei gern gesehen und […]

[Beitrag zeigen]