Mit Video Vieles im Blick

fernbahnhof3

Im Bereich zwischen den Spandau Arcaden (links), dem Fernbahnhof Spandau und dem Altstädter Ring gibt es eine Video-Überwachung nur durch private Betreiber sowie die Anbieter des öffentlichen Verkehrs. Foto: Uhde

Im öffentlichen Raum gibt es keine Video-Kameras

Von Bürgermeister Helmut Kleebank (SPD) wollten die Sozialdemokraten in der Bezirksverordneten-Versammlung (BVV) am 25. Januar erfahren, welche öffentlichen oder privaten Flächen rund um den Fernbahnhof Spandau sowie an den Spandau Arcaden durch Video-Kameras überwacht werden.

[Beitrag zeigen]

Elias und Marie auf Platz 1 der Vornamen

Familie: Top-Ten-Liste der Vornamen im Waldkrankenhaus. Die Vornamen Elias und Marie wurden im Geburtszentrum des Evangelischen Waldkrankenhauses im letzten Jahr am häufigsten vergeben. Auf Platz zwei und drei landeten bei den Jungen Luca und Liam und bei den Mädchen Sophie und Emma. Die Spandauer befinden sich in Deutschland damit in guter Gesellschaft. Fünf der sechs […]

[Beitrag zeigen]

Weniger Berliner überschuldet

Finanzen: Auch in Charlottenburg-Wilmersdorf sinken die Zahlen. Bis auf Weißensee nahm die Zahl der überschuldeten Verbraucher in allen Berliner Stadtteilen ab. Den stärksten Rückgang verzeichneten dabei Zehlendorf (- 2,7 Prozent), gefolgt von Wilmersdorf (- 2,4 Prozent) und Marzahn (- 2,1 Prozent). In Charlottenburg wurden im Oktober 30.129 Verbraucher gezählt (- 1,0 Prozent), die ihre Kredite […]

[Beitrag zeigen]

Flüchtlingszahl sinkt langsam: Weniger Asylbewerber in Spandau – Berliner Woche

Flüchtlingszahl sinkt langsam: Weniger Asylbewerber in Spandau
Berliner Woche
Neue Modulare Unterkünfte (MUFs) für Flüchtlinge sind wie berichtet an der Freudstraße 4, Griesinger Straße, Rauchstraße 22, Wilhelmstraße 25 sowie Schmidt-Knobelsdorf-Straße geplant. An der Freudstraße im Falkenhagener Feld haben die Bauarbeiten …

[Beitrag zeigen]

Neujahrsempfang & viel Neues im FiZ

Obwohl schon bald ein halbes Jahr im Amt, ist Carmilla Eder für manche noch immer „die Neue“ im FiZ Familie im Zentrum. Neu an ihrer Seite Gabriela Burkhard und neu auch, dass das vom Ev. Johannesstift getragene FiZ an der Christian-Morgenstern-Grundschule zu einem Neujahrsempfang eingeladen hat, um viel Neues anzukündigen.   Neben Ehrenamtlichen aus Eltern- und […]

[Beitrag zeigen]