Auswirkungen durch die Gesundheitspolitik

Der Verbraucherschutz im Allgemeinen rückt in den zentralen Mittelpunkt der Bürger, wenn es um die Gesundheit geht.
Wegen eines Rückenleidens befindet sich eine, im Rentenalter befindliche Patienten in ärztlicher Behandlung und trägt seit Jahren eine Spinomed-Bandage. Der behandelnde Facharzt stellte eine Bescheinigung, selbstverständlich gegen eine Gebühr, für die Kostenübernahme durch den betroffenen Träger aus, es handelt sich hierbei um die… [mehr lesen]

[Beitrag zeigen]

Mietpreisbremse mit Nachbesserungen

Die jetzt aktuell eingeforderten schnellen Nachbesserungen, die von Mietrechtsexperten gefordert werden – bei gleichzeitig flächendeckender bundesweiter Ausdehnung – ist kein Garant dafür, dass sich in irgendeiner Weise etwas für die Mieter verbessern würde. Wir haben im Übrigen in unseren Pressemitteilungen 2, 7, 16, 18 und 20 schon seit Januar 2016 immer wieder auf die Fehlerhaftigkeit und Unwirksamkeit hingewiesen, bitte lesen… [mehr lesen]

[Beitrag zeigen]

Wohnungsmarkt und Mieten auf dem Prüfstand

Die gestrige Diskussionsrunde der Berliner Spitzenpolitiker war eine einzige Offenbarung des Versagens in der Mieten- und Wohnungspolitik für unsere Stadt.
Offensichtlich einvernehmlich mit Organisation und Verbänden, die sich auf diesem Gebiet betätigen, ist für den Bürger nicht herübergekommen, welche Maßnahmen zur Verbesserung für den Mieter getroffen werden könnten. Ganz im Gegenteil, die im Abgeordnetenhaus vertretenen Parteien haben keine Zukunftsperspektiven für… [mehr lesen]

[Beitrag zeigen]

Nur Mitte baut mehr als Pankow

In Berlin-Mitte wurden im ersten Halbjahr 2016 mit insgesamt 1.798 die meisten Baugenehmigungen für Wohnungen in gesamt Berlin erteilt. Mit Abstand auf Platz zwei folgt der Bezirk Pankow mit 1.621 genehmigten neuen Wohnungen. Auf Platz drei reiht sich der Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf mit 1.442 neu geplanten Wohnungen ein. Insgesamt wurden in Berlin 11.351 neue Wohnungen im […]

[Beitrag zeigen]