Veranstaltung über Rechtspopulismus

Die SPD lädt am 1. März, 19.30 Uhr, in den Kladower Hof, Sakrower Landstraße 14, zu einer Veranstaltung über Rechtspopulismus als Gefahr für die Demokratie ein. Referent ist Ralf Melzer, Projekt-Leiter „Gegen Rechtsextremismus“ im Forum Berlin der Friedrich-Ebert-Stiftung. Er klärt über die rechtspopulistischen Bewegungen wie AFD oder Pegida auf und schildert die vielfältigen Konsequenzen und […]

[Beitrag zeigen]

„Wissen-Schützen-Helfen“

Senioren Weißer Ring und Polizei informieren. Unter der Schirmherrschaft von Bezirksbürgermeister Helmut Kleebank lädt die SpandauerSeniorenvertretung am 2. März, 17 Uhr, zu einer Veranstaltung in den Bürgersaal im Rathaus Spandau ein. Die Kriminalitätsopferhilfe Weißer Ring und die Berliner Polizei informieren, wie sich die Menschen davor schützen können, Opfer von Betrügern, Trickdieben, Einbrechern und anderen Kriminellen […]

[Beitrag zeigen]

Bürgerbeteiligung in Berlin – Moabits Bürger entscheiden über neue … – Berliner Zeitung


Berliner Zeitung

Bürgerbeteiligung in Berlin – Moabits Bürger entscheiden über neue
Berliner Zeitung
Auch sie möchte, dass die bestehenden Gaslampen auf LED umgerüstet werden, wie es der Senat schon in Teilen von Neukölln und Spandau gemacht hat. Aber welche Lampe findet sie am schönsten? „Gar keine. Sie wirken wie Fremdkörper, wenn sie vor …

[Beitrag zeigen]

Der entsorgte Kolumbus

Ausstellung: Lena Szankays Fotografien zeigen spannenden Alltag in Buenos Aires. Eine Schwarzweiß Fotografie eines unspektakulären Abstellplatzes in der argentinischen Hauptstadt Buenos Aires nimmt die ganze Wand ein: Es zeigt ein Kolumbus-Standbild liegend zwischen Gerüst und Blechmauern – der Entdecker Amerikas wurde entsorgt. Die deutsch-argentinische Fotografien Lena Szankay hat eine Aufnahmenserie zur Installation „Rompecabezas“ (auf Deutsch: […]

[Beitrag zeigen]

Vielfältige Projekte im Stadtteil

So voll war das „Gemischtes“ schon lange nicht mehr! Eine große Runde kam am Mittwoch zusammen um sich über die aktuelle Situation im Bezirk und die Angebote für Flüchtlinge und Migranten im Stadtteil zu informieren und auszutauschen. Ganz aktuell: Die Auftaktveranstaltung mit viel Raum für Bürgerfragen, des Gemeinschaftsprojekts von Kirchengemeinde und Gemeinwesenverein: Wir ist mehr als Ich und […]

[Beitrag zeigen]