Mehr Radfahrer unterwegs

Verkehrslenkung Berlin veröffentlicht Messdaten. Die meisten Radler und Autofahrer dürften es bereits geahnt haben. Nun belegen auch aktuelle Zahlen der Verkehrslenkung: Auf Berlins Straßen sind immer mehr Radfahrer unterwegs. Das zeigt die Auswertung der 17 seit 2015/2016 über die gesamte Stadt verteilten elektronischen Fahrradzählstellen. Im Bezirk zeichnen die Messgeräte die Radler an der Jannowitzbrücke und […]

[Beitrag zeigen]

Hier wird Spandauer Mietern geholfen

Die Förderung durch den Senat ermöglicht eine Ausweitung des Beratungsangebots. Die offene Mieterberatung in Spandau soll ausgeweitet werden. Möglich wird dies durch eine Finanzspritze des Senats. Bislang gab es eine Beratungsstelle im Rathaus Spandau. Nunmehr könne durch die Finanzierung des Landes Berlin in Höhe von 100.000 Euro pro Jahr eine Ausweitung erfolgen. Drei Träger haben […]

[Beitrag zeigen]

Mieterberatung jetzt in mehreren Spandauer Kiezen

Die Förderung durch den Senat ermöglicht eine Ausweitung des Angebots. Die offene Mieterberatung in Spandau soll ausgeweitet werden. Möglich wird dies durch eine Finanzspritze des Senats. Bislang gab es eine Beratungsstelle im Rathaus Spandau. Nunmehr könne durch die Finanzierung des Landes Berlin in Höhe von 100.000 Euro pro Jahr eine Ausweitung erfolgen. Drei Träger haben […]

[Beitrag zeigen]

Bezirk zeigt Obdachlosen die kalte Schulter

BVV Steglitz-Zehlendorf lehnt Kältehilfe-Standort im alten Ratskeller ab. Es ist Herbst und an vielen Orten der Hauptstadt läuft die Kältehilfe-Saison an. Nicht so in Steglitz-Zehlendorf. Dort  streiten Bezirkspolitiker über Kosten und Bedarf eines solchen Angebots. Die SPD-Fraktion hatte in einem Antrag gefordet, den ungenutzten Ratskeller Zehlendorf als Kältehilfe für Obdachlose zur Verfügung zu stellen. Mit […]

[Beitrag zeigen]

Berlin probt das Solidarische Grundeinkommen

Die zuständigen Senatsverwaltungen verständigten sich darauf, 2019 mit einem Testlauf zu beginnen. Die CDU bezeichnet das Projekt als „Etikettenschwindel“, die FDP als „falsches Modell“: Die Rede ist vom Solidarischen Grundeinkommen, das der Berliner Senat im kommenden Jahr starten möchte. Mit dem vorerst auf 1.000 Arbeitsplätze begrenzten Programm soll ab dem zweiten Quartal 2019 getestet werden, […]

[Beitrag zeigen]