Advent im Kiez: Tradition und Kunsthandwerk

Diese Adventsmärkte locken in Charlottenburg-Wilmersdorf. Er ist wohl einer der beliebtesten Weihnachtsmärkte Berlins: auch in diesem Winter öffnet der Weihnachtsmarkt vor dem Schloss Charlottenburg am 26. November wieder seine Tore. Rund 250 internationale Anbieter verwandeln den Ehrenhof dann wieder in ein weihnachtliches Ensemble. Dazu gibt es einige Termine für große und kleine Besucher: am 6. […]

[Beitrag zeigen]

Heiligabend für Obdachlose

Helfer und Sponsoren sind herzlich willkommen. Die Initiative Kälte Nothilfe und der Musik-Club Yaam laden zum Weihnachtsfest für Obdachlose am Heiligabend ein. Auch in diesem Jahr werden mehr als 1.500 Gäste in den Clubräumen an der Schillingbrücke 3 zum großen Fest erwartet. „Gerade am Tag der Nächstenliebe stehen obdachlose Menschen oft bei anderen Organisationen vor […]

[Beitrag zeigen]

Sonntags-Shopping mit Für und Wider

Der heilige Sonntag ist in Gefahr – sagen die einen. Endlich mal in Ruhe einkaufen – freuen sich die anderen. Was stimmt denn nun? Was ist der Unterschied zwischen der Berlin Art Week, dem Höhepunkt des Berliner Kunstjahres, zu dem zehntausende Kunstkenner und -Sammler aus aller Herren Länder in die deutsche Hauptstadt pilgern, und dem […]

[Beitrag zeigen]

Weihnachtsbäckerei und Rauscheengel

Gestern gab es im Staaken-Center gleich einen Stiefel voll mit Überraschungen vom Nikolaus und heute Nachmittag – wie an jedem Freitag im Advent – sind alle Kinder eingeladen, zur großen Weihnachtsbäckerei von 14-18 Uhr, im „Knick“ des Einkaufszentrums an der Obstallee.  Zum Schutz vor großer Kleckerei auf Kleider, beim Ausrollen, Ausstechen, Backen und Dekorieren der süßen Plätzchen […]

[Beitrag zeigen]

Vorbereitungen aufs Fest

Die Schaubude lockt mit einer Premiere und dem dystopischen Salon. Wer dieser Tage an der Schaubude Berlin am S-Bahnhof Greifswalder Straße vorbei läuft wird sofort die opulenten Collagen des Künstlers Tim Roelofs bemerken, die noch bis in den Januar hinein zu sehen sind. Sie visualisieren seine originäre Sicht auf Berlin, die zweifelsohne mit seiner Biografie […]

[Beitrag zeigen]