In Berlin wird’s mal wieder richtig krachen

Wer Silvester nicht zuhause feiern will, hat die Qual der Wahl: von der Mega-Party am Brandenburger Tor bis zur humorigen Bühnen-Gala. Wer sich schon mal durchs silvestrige Kriegsgebiet an der Frankfurter Allee zwischen Proskauer und Pettenkoferstraße beziehungsweise Niederbarnim- und Jessnerstraße geschlagen hat und den gezielt abgefeuerten Silvesterraketen ausweichen musste, der wird die Neujahrsnacht in Berlin […]

[Beitrag zeigen]

Grundschule mit Gleisanschluss

Seit den ersten echten Herbsttagen werden immer nachmittags im Hort der Grundschule am Amalienhof von Mädchen und Jungs fleißig Landschaften gestaltet, Häuser errichtet, Gleise verlegt, Anschlüsse hergestellt und Stromkreise geschlossen … und natürlich auch immer wieder Züge gleich auf mehreren Spuren pünktlich auf ihre Rundreise geschickt, über Berge und Brücken oder durch die Tunnels der […]

[Beitrag zeigen]

Mit der U7 bis nach Schönefeld

Bezirksbürgermeister aus der Region kämpfen für die Verlängerung der U-Bahn. Schon seit einer gefühlten Ewigkeit wird über die Verlängerung der U-Bahn-Linie 7 nach Schönefeld diskutiert. Die Stimmen für diesen Ausbau mehren sich und werden immer lauter, umso näher der neu anberaumte Eröffnungstermin des Hauptstadtflughafens BER im Oktober 2020 (man traut sich kaum noch, darüber zu […]

[Beitrag zeigen]

Abgeschlossenes, Neues & ’ne Bergspitze

Passend zum Jahresende: Ein dicht gedrängtes Programm an Themen und Projekten, an Ein- und Ausblicken auf laufende und künftige Projekte, auf abgeschlossene Studien, Bürgerbeteiligungen und Bürgerbefragungen stand vergangene Woche im Mittelpunkt der öffentlichen Sitzung des Quartiersrats der Großwohnsiedlung Heerstraße. Besondere Aufmerksamkeit galt dem Stand beim Stadtumbau u.a. mit der Entwicklung des Jonny K.-Aktivparks. Vielleicht mit […]

[Beitrag zeigen]

Wilhelmstadt: Wirbel um Knobelsdorf-Kaserne

Nutzung als Flüchtlingsunterkunft verlängert  / Kleebank kündigt Info-Termin an. Die Schmidt-Knobelsdorf-Kaserne wird bis mindestens Ende nächsten Jahres eine Unterkunft für geflüchtete Menschen bleiben. Wie die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben dem Spandauer CDU-Bundestagsabgeordneten Kai Wegner auf Nachfrage mitteilte, habe der Senat den Mietvertrag kurzfristig verlängert. Ursprünglich sollte der Mietvertrag zwischen Land und Bund Ende dieses Monats auslaufen. […]

[Beitrag zeigen]