Wenn Nachbarn zu Streithähnen werden

Recht: Der Spandauer Schiedsmann Dietmar Zacher schlichtet Konflikte ohne Gerichtsverfahren. „Es kann der Frömmste nicht in Frieden leben, wenn der böse Nachbar es nicht will.“ Für viele Berliner wurde dieses alte Sprichwort schon zur bitteren Erfahrung. Nicht selten endet der Streit am Maschendrahtzaun vor dem Richter. Um das zu verhindern, gibt es ehrenamtliche Schiedspersonen, die […]

[Beitrag zeigen]

Rettung aus dem Datschen-Albtraum

Soziales: Eine Bürgergemeinschaft bewahrt Familie Röckendorf vor der Privatinsolvenz. 20 Jahre lang war die Datsche in der Siedlung am Elkartweg für Annegret und Paul-Uwe Röckendorf eine Oase der Ruhe und Erholung. Aber dann wurde das Wochenendhaus für das Ehepaar aus Hakenfelde zum Albtraum und hätte sie fast in den Ruin getrieben. Vor zwei Jahren hatte […]

[Beitrag zeigen]

260 Jobs in Gefahr

Das Unternehmen Redknee will Niederlassung schließen. Die SPD-Abgeordneten Burgunde Grosse und Daniel Buchholz verurteilen die Pläne des kanadischen Software-Unternehmens Redknee, seinen Standort in Siemensstadt trotz gültiger Standortsicherungsvereinbarung schließen zu wollen. 260 Arbeitsplätze sind dadurch gefährdet. Tarifbindung ausgehebelt Noch 2014 hat die Firma eine Standortsicherungsvereinbarung unterzeichnet, die Personalabbau bis September 2017 ausschließt. Stattdessen sollen zwei neue […]

[Beitrag zeigen]

Behinderungen bis August

Baustelle: Bus-Haltestellen werden versetzt. Ab sofort bis August werden Arbeiten zum Neubau des nördlichen Gehweges am Brunsbütteler Damm zwischen Grünhofer Weg und Nauener Straße durchgeführt. Es ist vorgesehen, die Fahrbahnborde zu erneuern, Parkbuchten anzulegen, einen asphaltierten Radweg anzulegen und die Gehwegüberfahrten neu herzustellen. Der Fußgänger- und Radfahrerverkehr wird in einem abgesperrten Bereich durch die Baustelle […]

[Beitrag zeigen]

Pleite wegen Abriss

Hakenfelder Ehepaar muss Datsche auf eigene Kosten beseitigen. Das Bezirksamt hatte Annegret und Paul-Uwe Röckendorf im Februar 2013 das Wochenendgrundstück in der Siedlung am Elkartweg 10 in Hakenfelde nach 20 Jahren gekündigt. Grund: zu groß, außerdem gibt es den Verdacht des „dauernden Wohnens“ im Wochenendhaus. Jetzt der Beschluss des Berliner Landgerichts: Das Ehepaar muss auf […]

[Beitrag zeigen]