Natur: live & pur

Bildung: Erfahrungsraum im Rahmen eines Forschungsprojektes eröffnet. Am Spieroweg in Spandau wurde unter Leitung der Stiftung Naturschutz Berlin der erste von drei geplanten Naturerfahrungsräumen (NER) eröffnet. Hier können Kinder das tun, was früher selbstverständlich war: Auf Bäume klettern, aus Zweigen ein Versteck bauen, im Matsch rumhüpfen – in der Natur ohne Spielgeräte und frei spielen. Finanziert […]

[Beitrag zeigen]

Familienfest wieder mit Feuerwerk

08 Havelfest Stadt Journal Enrico Berg 20160613

Spandau feierte drei Tagen lang das Havelfest

Drei Tage, drei Bühnen und 15 Bands, das war das Havelfest 2016. Tausende Besucherinnen und Besucher bummelten am Wochenende über die Uferpassage, genossen kühler Getränke und frische Speisen, amüsierten sich an Fahrgeschäften, Trampolinen und den beliebten Wasserkugeln, applaudierten und tanzten zu den Bühnenshows. Höhepunkt des Familienfestes: Nach zweijähriger Pause gab es am Zusammenfluss von Havel und Spree wieder einmal ein bombastisches Höhenfeuerwerk. bvs, Fotos Enrico Berg

[widgetkit id=“119″]

 

[Beitrag zeigen]

Schnelles Internet für 10 000 Haushalte

 Kabel Telekom

Sobald alle Genehmigungen vorliegen, will die Telekom auch den Spandauer Süden mit VDSL an das schnelle Internet anschließen. „Bis Anfang 2017 sollen dann 9000 Haushalte in Kladow und Hohengatow sowie rund 1000 Haushalte in der südlichen Wilhelmstadt zwischen Heerstraße und Weinmeisterhornweg von schnellen Glasfaserkabeln profitieren“, sagt Detlef Zorn, Regional-Manager im Infrastrukturvertrieb der Telekom in Berlin.

[Beitrag zeigen]

Schnelles Internet für Kladow

 Kabel Telekom

Kupferkabel werden durch Glasfaser ersetzt

Sobald alle Genehmigungen vorliegen, will die Telekom auch den Spandauer Süden mit VDSL an das schnelle Internet anschließen. „Bis Anfang 2017 sollen dann 9000 Haushalte in Kladow und Hohengatow sowie rund 1000 Haushalte in der südlichen Wilhelmstadt zwischen Heerstraße und Weinmeisterhornweg von schnellen Glasfaserkabeln profitieren“, sagt Detlef Zorn, Regional-Manager im Infrastrukturvertrieb der Telekom in Berlin.

[Beitrag zeigen]

Friedlich gelöst

Soziales: Rumänen aus dem wilden Camp in Halensee kehren in ihre Heimat zurück. An einem Bauzaun, direkt an einer Zufahrt zu einem Aldi-Parkplatz in Halensee, hängt ein kleines unscheinbares Plastikschild. Mit schwarzer Farbe bis zur Unkenntlichkeit besprüht und später mit einem NPD-Sticker beklebt, wird darauf eine Räumung bis zum 31. Mai durch den Grundstückseigentümer Pro 31 […]

[Beitrag zeigen]

Sommermärchen in der Zitadelle

Spandauer genießen die Fußball-EM beim Public Viewing. Des einen Leid, des anderen Freud! Waren es in manchen Jahren bis zu 27 Konzerte, die Musikfans nicht nur aus Berlin in die Zitadelle lockten, sind es in diesem Jahr genau zehn Konzerte weniger. Dafür aber gibt’s jede Menge Fußball auf Augen und Ohren. Wie seit der Weltmeisterschaft […]

[Beitrag zeigen]

Richtfest beim Motorradbauer

Wirtschaft: Regierender Bürgermeister freut sich mit und über BMW. Im Rahmen eines Mitarbeiter- und Familientages mit über 10.000 Besuchern feierte das BMW Group Werk Berlin kürzlich in Anwesenheit des Regierenden Bürgermeisters, Michael Müller (Titelfoto: 3.v.l.), das Richtfest für ein neues Logistikzentrum. Das Unternehmen investiert dazu am Standort Spandau 50 Millionen Euro und macht das Werk […]

[Beitrag zeigen]

EM: Welche Rechte und Pflichten haben Mieter?

Torjubel fotolia karepa

Wohnung, Balkon und Terrasse: Welche Rechte und Pflichten haben Mieter während der Fußball-EM?

Morgen geht es los. In der Zeit vom 10. Juni bis 10.Juli findet in Frankreich die Fußball-EM 2016 statt. Den Beginn machen gleich am Sonnabend Frankreich und Rumänien um 21.00 Uhr. Millionen Fußballfans werden mitfiebern und mitfeiern. Doch welche Rechte und Pflichten haben Mieter während der Fußball-EM? Gilt grenzenloses Halligalli oder sind bestimmte Spielregeln zu beachten? Ist bspw. der Lärmschutz bei Länderspielen aufgehoben? Das erklärt der Spandauer Alternative Mieter- und Verbraucherschutzbund e.V. (AMV):

[Beitrag zeigen]

Fotografie verbindet

Kunst: Drei Institutionen, zwei Häuser, eine Kooperation. C/O Berlin, die Sammlung Fotografie der Kunstbibliothek – Staatliche Museen zu Berlin und die Helmut Newton Stiftung vertiefen seit dem 1. Juni inhaltlich und organisatorisch ihre Zusammenarbeit. Die Kunst profitiert. Weltweite Rarität Mit dem Umzug von C/O Berlin nach Charlottenburg sind seit Herbst 2014 drei international renommierte Institutionen für […]

[Beitrag zeigen]