Berlin-Spandau: Tempo beim Wohnungsbau an der Rhenaniastraße

An der Rhenaniastraße in Haselhorst  sollen rund 900 Wohnungen entstehen. Der Senat hat jetzt die Planungen übernommen. Dadurch sollen Verzögerungen vermieden werden.  Der Steuerungsausschuss Wohnungsbau hat in enger Abstimmung mit dem Bezirksamt Spandau entschieden, die Planungen für das Wohnungsbauvorhaben Rhenaniastraße, das neue Gymnasium und die zukünftige Hauptverkehrsstraße bei der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen zu […]

Der Beitrag Berlin-Spandau: Tempo beim Wohnungsbau an der Rhenaniastraße erschien zuerst auf BERLINER ABENDBLATT.

[Beitrag zeigen]

Verborgenes Berlin: Die Geburtsstunde der “Elektrischen” schlug in Lichterfelde

In Lichterfelde fuhr einst die erste elektrische Straßenbahn der Welt. Und auch in Lankwitz hat eine bedeutende Errungenschaft der Technik Spuren hinterlassen. An der Ecke Morgensternstraße/Königsberger Straße in Steglitz-Zehlendorf steht, leicht von der Straße zurückversetzt, eine Bank an einem wenige Quadratmeter großen gepflasterten Oktogon. Daneben ein Haltestellenschild mit Fahrplan. Erst auf den zweiten Blick bemerkt […]

Der Beitrag Verborgenes Berlin: Die Geburtsstunde der “Elektrischen” schlug in Lichterfelde erschien zuerst auf BERLINER ABENDBLATT.

[Beitrag zeigen]

In Berlin wachsen die Sperrmüllberge

Im vergangenen Jahr beseitigte die BSR 39.500 Kubikmeter Abfall auf Straßen und Gehwegen.  Die Sperrmüllberge auf den Berliner Straßen werden immer mehr zum Problem. Im vergangenen Jahr musste die BSR 39.500 Kubikmeter Sperrmüll beseitigen. Die Kosten: rund fünf Millionen Euro. 2019 waren es noch 33.200 Kubikmeter. Das geht aus der Antwort der Senatsumweltverwaltung auf eine […]

Der Beitrag In Berlin wachsen die Sperrmüllberge erschien zuerst auf BERLINER ABENDBLATT.

[Beitrag zeigen]

Berliner Verkehr: Park-and-ride statt Stop-and-go

Die Berliner City war im letzten Jahr Deutschlands größte Staufalle. Der ADAC sowie Politiker aus Reinickendorf und Marzahn-Hellersdorf fordern mehr Park-and-ride-Plätze und günstigere Bahntarife im Umland. Vom Kurs der Verkehrssenatorin sind viele enttäuscht. 35.000 Staukilometer auf den Berliner Autobahnen sowie 20.000 Stunden Stauzustand machten die Berliner City im Jahr 2020 zur größten Staufalle Deutschlands. Eine […]

Der Beitrag Berliner Verkehr: Park-and-ride statt Stop-and-go erschien zuerst auf BERLINER ABENDBLATT.

[Beitrag zeigen]

Charlottenburg-Wilmersdorf: FDP will Regeln für Wochenmärkte lockern

Auf den Wochenmärkten des Bezirks sollen künftig wieder Non-Food-Händler zum Einsatz kommen, so die Forderung der Fraktion. Ein entsprechender Antrag wurde nun auch im Bezirksparlament beschlossen.  Handwerker und Händler, die ihre Waren normalerweise in ihren Geschäften oder auf Märkten anbieten, leiden unter den Lockdown-Maßnahmen. Im Gegensatz zu Gemüse- oder Obstverkäufern dürfen sie bislang keine Stände […]

Der Beitrag Charlottenburg-Wilmersdorf: FDP will Regeln für Wochenmärkte lockern erschien zuerst auf BERLINER ABENDBLATT.

[Beitrag zeigen]

Berlin-Spandau: Geschichten zur Freilichtbühne gesucht

Die Freilichtbühne an der Zitadelle in Spandau feiert in diesem Jahr ihr 100-jähriges Bestehen. Unter dem Motto „Das wird ihr Sommer – die Freilichtbühne wird 100“  lädt die Freilichtbühne an der Zitadelle in diesem Jahr zu zahlreichen Veranstaltungen ein. Der eigenen Geschichte widmet sie sich mit einer Ausstellung, die in Kooperation mit dem Stadtgeschichtlichen Museum […]

Der Beitrag Berlin-Spandau: Geschichten zur Freilichtbühne gesucht erschien zuerst auf BERLINER ABENDBLATT.

[Beitrag zeigen]

Berliner Zoo: Bibi kümmert sich sanft um ihr Baby

Die Gorillas im Zoo Berlin haben erstmals seit 16 Jahren wieder Nachwuchs bekommen. Gorilla-Mutter Bibi kümmert sich fürsorglich um ihr Kind. Ob es ein Junge oder Mädchen ist, ist noch nicht bekannt.   Ein kleiner zarter Körper und zwei große Kulleraugen: Noch etwas schüchtern verbirgt sich der winzige Nachwuchs in den Armen seiner Mutter Bibi […]

Der Beitrag Berliner Zoo: Bibi kümmert sich sanft um ihr Baby erschien zuerst auf BERLINER ABENDBLATT.

[Beitrag zeigen]