Pressemitteilung 07/2019

Land Berlin zahlt AMV-Mitgliedsbeiträge Wer im Rahmen der AV-Wohnen Leistungen für Kosten der Unterkunft und Heizung nach dem SGB II, SGB XII (Sozialhilfe) und Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) bezieht, muss, wenn mietrechtlicher Beratungsbedarf besteht, in Zukunft den Beitrag für den AMV – Alternativer Mieter- und Verbraucherschutzbund e.V. nicht mehr selber zahlen. Die Mitgliedsbeiträge für den AMV werden […]

[Beitrag zeigen]

Modernisierungsmaßnahmen auf dem Prüfstand

Die Initiative eines Berliner Mieters, der gegen die Umlage für Modernisierungen jetzt vor dem Berliner Amtsgericht klagt, unterstützen wir nachhaltig. Die im Fokus stehende Mieterhöhung um 31 % infolge einer Modernisierungsmaßnahme könnte – falls durch die gerichtlichen Instanzen bestätigt – weitreichende Folgen nicht nur für die aktuell betroffenen, sondern auch für alle Berliner Mieter in ungeahntem Ausmaß haben.
Unsere Erwartung… [mehr lesen]

[Beitrag zeigen]

Nebenkostenabrechnungen nicht prüfbar

Die Auseinandersetzungen mit der Wohnungsgesellschaft Deutsche Wohnen nehmen immer bizarrere Formen an.
Der Streit geht um eine 80 m² große Wohnung, für die jeweils unfassbare Kosten und ebensolche Nachzahlungsbeträge gefordert werden. Für die Jahre 2015, 2016 und 2017 wurden nach Aussage der Deutschen Wohnen durch den Abrechnungsdienstleister ista Nachzahlungsbeträge ausgewiesen in Höhe von 3.001,- €, 2.595,- € und 2.550,- €.… [mehr lesen]

[Beitrag zeigen]

1. Wilhelmstädter Zukunftstag

Raus aus dem Sessel – rein ins Kiezleben Um gemeinsam mit Anwohner*innen eine aktive Nachbarschaft zu gestalten, lädt das Projekt BENN – Berlin Entwickelt Neue Nachbarschaften am Samstag, den 6. April um 10 Uhr in den Gemeindesaal der Ev. Melanchthon-Kirchengemeinde, Pichelsdorfer Straße 79 in Spandau. Der erste Zukunftstag bildet damit den Auftakt zu einer Veranstaltungsreihe, […]

[Beitrag zeigen]

Chinesische Oper in Spandau

Theater machen! Carlos Manuel inszeniert in diesem Sommer eine große chinesische Oper (gefördert vom Hauptstadtkulturfonds), nach Textvorlagen von Mo Yan („Schnapsstadt“) und zwei Kurzgeschichten von Lu Xun. Beide Schriftsteller haben sich in ihren Werken mit überkommenen Machtstrukturen und Korruption befasst – und beide haben die Korruption mit Kannibalismus zusammengebracht. Die Jugendtheaterwerkstatt im Falkenhagener Feld lädt […]

[Beitrag zeigen]

Informationsveranstaltung Zukünftige Entwicklung der ehemaligen Alexander Barracks

Öffentliche Informationsveranstaltung am 21. März 2019 ab 18 Uhr. Es geht um die zukünftige Entwicklung der ehemaligen Alexander Barracks und des Gewerbegebiets Neuendorfer Straße / Neue Bergstraße. Im Auftrag des Bezirksamts Spandau wird derzeit eine Machbarkeitsstudie zur zukünftigen Entwicklung des Areals der ehemaligen Alexander Barracks / Gewerbegebiet Neuendorfer Straße / Neue Bergstraße erstellt. Der Name […]

[Beitrag zeigen]

Gärtnern & Genießen im Falkenhagener Feld – Termine April 2019

Mit regelmäßigen Aktionen rund ums Gärtnern will die KlimaWerkstatt Spandau die Menschen in die Gärten und die Ernte zu den Menschen bringen! An jedem 1. Samstag im Monat gibt es in der Jugendtheaterwerkstatt Spandau ein Treffen für Garteninteressierte mit Tipps zum Gärtnern und Informationen über Gemeinschaftsgärten. Zusätzlich findet auch jeden dritten Donnerstag im Monat im […]

[Beitrag zeigen]

Pressemitteilung 06/2019

Wende im Mietspiegelfall Wolf-Dietrich Kniffka Landgerichtskammer: Mietspiegel statt Gutachten Das Amtsgericht Spandau – 3 C 306/17, Urteil vom 29.11.2018, weigerte sich, in der Mieterhöhungsklage der Deutsche Wohnen Berlin 5 GmbH gegen Herrn Wolf-Dietrich Kniffka den Berliner Mietspiegel 2017 anzuwenden und verurteilte den Spandauer auf der Basis eines für 2.850,00 € eingeholten Sachverständigengutachtens zu einer Mieterhöhung […]

[Beitrag zeigen]

Pressemitteilung 05/2019

Kooperationsverträge auf Bezirksebene zum Mieterschutz vereinbaren Mietenanstieg in Spandau durch Abschluss von Kooperationsverträgen begrenzen Der AMV – Alternativer Mieter- und Verrbraucherschutzbund e.V. fordert das Bezirksamt Spandau auf, mit den großen Immobilienkonzernen Deutsche Wohnen, Vonovia, ADO Properties etc. Verhandlungen mit dem Ziel des Abschlusses von Kooperationsverträgen aufzunehmen, um Mieterhöhungen in Spandau zu begrenzen. Bezirk Lichtenberg als Vorbild […]

[Beitrag zeigen]