Autor: Emilio Paolini (*)
Neues Programm der Jugendkunstschule erscheint: Kurse starten am 20. Februar – Berliner Woche
Neues Programm der Jugendkunstschule erscheint: Kurse starten am 20. Februar
Berliner Woche Spandau. Das neue Programm der Jugendkunstschule Spandau ist ab 7. Januar in den Schulen, beim Pförtner der Zitadelle Spandau, in den Bürgerämtern sowie im Gotischen Haus, Breite Straße 32, erhältlich. Seit vielen Jahren können in dieser … |
Unsere Wohnung ist in der Silvesternacht ausgebrannt
Weniger Gaslaternen in Berlin: Spandau leuchtet bald nur noch elektrisch – Tagesspiegel
Tagesspiegel |
Weniger Gaslaternen in Berlin: Spandau leuchtet bald nur noch elektrisch
Tagesspiegel Spandau bildete zusammen mit dem Neuköllner Schillerkiez den Schwerpunkt für die erste Phase der Umrüstung der historischen Gasaufsatz- und Gashängeleuchten in Berlin auf elektrisch betriebene LED-Leuchten. Sie umfasste insgesamt 1400 Laternen … |
BürgerApps sind voll im Trend
Besuch bei der ältesten Vierlings-Mutter der Welt
In 8.319 Spandauer Wohnungen der städtischen Wohnungsbaugesellschaften besteht Asbestgefahr!
„Starthelfer“ heißen Flüchtlinge willkommen
„Willkommen in unseren Dörfern, in Gatow, Kladow, Groß Glienicke!” hat sich das ehrenamtliche Willkommensbündnis „Starthelfer“ auf die Fahnen geschrieben. Ihr Willkommensgruß gilt allen Flüchtlingen, die im Spandauer Süden sowie im brandenburgischen Groß Glienicke eine erste Bleibe gefunden haben.
Die „Starthelfer” sind Ehrenamtliche, die selbst im Süden der Havelstadt zu Hause sind. „Mit verschiedenen Projekten wollen wir für eine menschenfreundliche Kultur einstehen, die den Menschen, die Schutz und Hilfe suchen, zu einem guten Start verhelfen“, sagt Mathias Kaiser, Pfarrer der evangelischen Kirchengemeinde Gatow und Mitglied der „Starthelfer”. Diese hätten bereits eine Reihe von Projekten angeschoben, für die weitere Unterstützer und Helfer sehr willkommen seien.
Nachbarn wurden Partner
Landkreis Havelland und Berliner Bezirk Spandau vereinbaren Partnerschaft
Mit der Unterschrift unter die Partnerschafts-Urkunde bestätigten zum Ausklang des Jahres 2015 Vertreter des Landkreises Havelland und des Berliner Bezirks Spandau, bereits seit Jahren gepflegte Verbindungen auch künftig gemeinsam weiter auszubauen.
Den festlichen Rahmen für die Unterzeichnung der Partnerschafts-Urkunde bot eine Feierstunde auf der Spandauer Zitadelle, Am Juliusturm 64. Als Vertreter des Landkreises Havelland setzten Landrat Dr. Burkhard Schröder (SPD) und die Vorsitzende des Kreistags, Manuela Vollbrecht, ihre Unterschriften unter die Urkunde. Bürgermeister Helmut Kleebank (SPD) und Joachim Koza (CDU), Vorsteher der Bezirksverordneten-Versammlung (BVV) der Havelstadt, dokumentierten mit ihren Unterschriften den Willen zur Zusammenarbeit als Vertreter Spandaus.
Frühstück mit dem Wirtschaftshof
Bis spätestens 19. Januar sollten sich alle interessierten Unternehmer sowie Gäste aus deren Umfeld anmelden, die am 55. Unternehmerfrühstück der Vereinigung Wirtschaftshof Spandau teilnehmen wollen. Das beginnt am 26. Januar um 7.30 Uhr im Restaurant „Villa Schützenhof“ an der Niederneuendorfer Allee 12-16 und dauert zwei Stunden. Das Frühstück kostet 10 Euro pro Teilnehmer und bietet die Möglichkeit zum Austausch von Informationen und Erfahrungen. Vorsitzende Gabriele Fliegel wird zudem über die Vorhaben des Wirtschaftshofs im Jahr 2016 informieren. Verbindliche Anmeldung unter 030 – 333 65 91 oder per Email info@wirtschaftshof-spandau.de. ud