Berlin-Grunewald: Wissmannstraße soll in Baraschstraße umbenannt werden

Eine Jury hat aus zahlreichen Vorschlägen ihren Favoriten gewählt: Die Wissmannstraße soll künftig Baraschstraße heißen und an die von den Nationalsozialisten verfolgte beziehungsweise ermordete Familie Barasch erinnern. Manchmal geht es ganz schnell. Nachdem das Bezirksparlament (BVV) den Prozess zur Umbenennung der Wissmannstraße ins Rollen gebracht hatte und alle Interessierten und Anwohnenden ihre Ideen für einen […]

Der Beitrag Berlin-Grunewald: Wissmannstraße soll in Baraschstraße umbenannt werden erschien zuerst auf BERLINER ABENDBLATT.

[Beitrag zeigen]

Samstag: 1. Sperrmülltag im Kiez …

Aber Achtung, einfach so den alten Schrank vor die Tür stellen geht nicht, denn für den, von der Stadtteilinitiative Bunt & Sauber initiierten und mit Unterstützung des Bezirksamtes und der BSR organisierten ersten von vorerst drei in diesem Jahr geplanten Sperrmülltagen im Kiez am kommenden Samstag gibt es eine von diversen Kehrenbürger-Kiezputzen wohlbekannte  Sammelstelle auf […]

Berlin-Staaken: Die Vielfalt liegt tief im Westen

Dorf Staaken, Neu-Staaken, Gartenstadt Staaken – was ist was und wo genau ist das überhaupt? Auch wenn man es nicht auf Anhieb glauben mag: Staaken ist so vielfältig, dass sich eine Entdeckungstour durch diesen ganz weit im Westen gelegenen Ortsteil Spandaus durchaus lohnen kann. Entschuldigung, ist das hier noch Berlin? Wer nicht in Spandau lebt, […]

Der Beitrag Berlin-Staaken: Die Vielfalt liegt tief im Westen erschien zuerst auf BERLINER ABENDBLATT.

[Beitrag zeigen]

Gropius Bau: Ein Blick in die Unendlichkeit

Yayoi Kusamas außergewöhnliche Werke im Gropius Bau können jetzt wieder besucht werden. Berlin macht sich (mal wieder) locker. Neben der Außengastronomie und Freibädern dürfen nun auch Museen und Kulturhäuser wieder ihre Türen für Besucher öffnen. Dadurch haben Berliner jetzt die Möglichkeit, die bereits für Ende April geplante Ausstellung mit Werken der japanischen Künstlerin Yayoi Kusama […]

Der Beitrag Gropius Bau: Ein Blick in die Unendlichkeit erschien zuerst auf BERLINER ABENDBLATT.

[Beitrag zeigen]

Corona: Debatte um Prostitutionsverbot

Während des Corona-Lockdowns legte die Prostitution eine Zwangspause ein. Manche Politiker fordern ein dauerhaftes Verbot. Im Zeichen sinkender Corona-Zahlen stehen in Berlin in vielen Bereichen des öffentlichen Leben Lockerungen an. Außenbereiche von Gastronomie, Kinos und Theatern dürfen wieder öffnen – vorausgesetzt, die Inzidenz bleibt unter 100. Auch für die Prostitution gib es eine Öffnungsperspektive: Laut […]

Der Beitrag Corona: Debatte um Prostitutionsverbot erschien zuerst auf BERLINER ABENDBLATT.

[Beitrag zeigen]

Käuflicher Sex in Zeiten von Corona

Während des Corona-Lockdowns legte die Prostitution eine Zwangspause ein. Manche Politiker fordern ein dauerhaftes Verbot. Im Zeichen sinkender Corona-Zahlen stehen in Berlin in vielen Bereichen des öffentlichen Leben Lockerungen an. Außenbereiche von Gastronomie, Kinos und Theatern dürfen wieder öffnen – vorausgesetzt, die Inzidenz bleibt unter 100. Auch für die Prostitution gib es eine Öffnungsperspektive: Laut […]

Der Beitrag Käuflicher Sex in Zeiten von Corona erschien zuerst auf BERLINER ABENDBLATT.

[Beitrag zeigen]