Nach einem Jahr Pandemie: Verkehrte Welt in Zoo und Tierpark

Bilanz: Wie Zoo und Tierpark Berlin die Pandemie meistern. Nach einem bärenstarken Erfolgsjahr mit rund 5,5 Millionen Gästen in 2019 stand die Welt im vergangenen Jahr auch für die Zoologischen Gärten Berlin auf dem Kopf. Die beliebten Bärenbrüder Pit und Paule absolvierten ihren – von Panda-Fans lange herbeigesehnten – ersten Ausflug unter Ausschluss der Öffentlichkeit […]

Der Beitrag Nach einem Jahr Pandemie: Verkehrte Welt in Zoo und Tierpark erschien zuerst auf BERLINER ABENDBLATT.

[Beitrag zeigen]

Vermieter und Eigentümer auf dem Prüfstand

In Ermangelung an bezahlbarem Wohnraum und gleichzeitigem Instandhaltungsrückstau bis zu über 40 Jahren in den einzelnen Gebäuden wird der Unmut der Mieter immer größer. Es häufen sich Schimmelbefall, Wasserschäden, Fäkalschäden, Aufzugausfälle, Heizungsausfälle, Stromausfälle und Betriebskostenumlage an die Mieter ohne Gegenleistung. Eine wirkungslose Mietpreisbremse, ein mangelhafter Mietendeckel in Berlin und eine seit Jahrzehnten überfällige reformierte Gesetzgebung im deutschen Mietrecht führt nun… [mehr lesen]

[Beitrag zeigen]

Der grüne Stadtausflug: Spandau – Wo die Spree die Havel trifft

In Spandau trifft der 400 Kilometer lange Lieblingsfluss der Berliner auf seine 334 Kilometer lange Havel-Schwester. Und zwar genau an der neu gestalteten Grünanlage am Lindenufer, nahe der Spandauer Altstadt. Stolz sind sie, die Spandauer, auf ihre  800 Meter lange, blitzeblank neu asphaltierte und ganze vier Meter breite Uferpromenade. Die Spandauer sind schon ein eigenbrötlerisches […]

Der Beitrag Der grüne Stadtausflug: Spandau – Wo die Spree die Havel trifft erschien zuerst auf BERLINER ABENDBLATT.

[Beitrag zeigen]

Liebe Gewobag: Was für ein Scheiss!

Von Donnerstagnacht bis Montagnachmittag – vier Tage und Nächte lang strömt eine Unmenge mit Fäkalien jeglicher Art angereicherte Abwässer über Wege, Plätze, Grünanlagen bis hin zu den Spielflächen, schwemmt in die Müllräume wie auch in die Parterre-Ladenlokale im direkten Wohn- Wege- und Geruchsumfeld von gut 100 Wohneinheiten am Blasewitzer Ring 26, 28 und Reclamweg 2 […]

Berlin bleibt bis zum 24. April im Corona-Lockdown

Der Lockdown zur Eindämmung der Corona-Pandemie wird in Berlin voraussichtlich bis zum 24. April verlängert und damit um knapp eine Woche mehr als von Bund und Ländern vereinbart. Darauf verständigte sich der Senat am Dienstag. Zuvor hatten sich Merkel und die Ministerpräsidenten der Länder auf eine Verlängerung der Beschränkungen bis zum 18. April geeinigt. Hier […]

Der Beitrag Berlin bleibt bis zum 24. April im Corona-Lockdown erschien zuerst auf BERLINER ABENDBLATT.

[Beitrag zeigen]

Harter Corona-Lockdown über Ostern: Was auf die Berliner zukommt

Die Hoffnungen von Millionen Deutschen auf ein zumindest halbwegs normales Osterfest sind gestorben. Deutschland geht in einen knallharten Lockdown. Berlin geht über den von Bund und Ländern vereinbarten Beschluss hinaus. Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) bezeichnet den besonders scharfen Lockdown über die Osterfeiertage als „Ruhetage“. Der Gründonnerstag und Karsamstag werden demnach einmalig als Ruhetage definiert und […]

Der Beitrag Harter Corona-Lockdown über Ostern: Was auf die Berliner zukommt erschien zuerst auf BERLINER ABENDBLATT.

[Beitrag zeigen]