Berlin-Spandau: Keine Mieterhöhungen für Sozialwohnungen

Regelung wegen Corona wurde bis Ende März 2022 festgelegt. In den Zeiten der Corona-Pandemie machen sich viele Mieter große Sorgen um ihre Wohnung. Der rot-rot-grüne Senat  hat nun beschlossen, in berlinweit 42.500 Wohnungen des Sozialen Wohnungsbaus zwei Jahre lang auf Mieterhöhungen zu verzichten. Allein in Spandau profitieren davon rund 4.500 Haushalte, heißt es aus der […]

[Beitrag zeigen]

Initiative fordert mehr Platz für Rad- und Fußverkehr in Berlin

Auch die Straßen und Gehwege müssten an die Corona-Krise angepasst werden.  Kreuzberg hat es vorgemacht: Das Bezirksamt hat bereits vor einigen Wochen auf die veränderten Mobilitätsbedürfnisse während der Coronakrise reagiert und mit Unterstützung des Vereins Changing Cities einen durch Baustellenbaken gesicherten Radstreifen eingerichtet. Radfahrende können nun am Halleschen Ufer 1,4 Kilometer auf einer breiten und […]

[Beitrag zeigen]

Berlin-Spandau: Gratis-Lastenräder für ehrenamtliche Helfer

Service soll Angebote für Corona-Risikogruppen und Bedürftige unterstützen. Das Bezirksamt Spandau stellt zusammen mit dem ADFC seine kommunalen Lastenräder für gemeinnützige Projekte kostenfrei und für einen längeren Zeitraum zur Verfügung. In erster Linie sollen damit Angebote für Corona-Risikogruppen und Bedürftige unterstützt werden, heißt es aus der Verwaltung. Da im Zuge der Corona-Präventionsmaßnahmen auch in Spandau […]

[Beitrag zeigen]