Der Berliner Senat hat bei seiner gestrigen Klausurtagung für die Sanierung des Spandauer Rathauses und den Neubau eines Bürodienstgebäudes in Spandau insgesamt 20 Mio. Euro zur Verfügung gestellt.
Tag: 30. Januar 2018
Ein Glaubensort für Alle
House-of-One-Pavillon informiert über Bau des „Welthauses“. Kurz hinter dem Alexanderplatz soll ab kommenden Jahr ein besonderes Bethaus entstehen. Das House of One ist das weltweit erste Projekt seiner Art und soll Juden, Christen und Muslimen gleichermaßen offenstehen. Und auch der Standort des „Welthauses“ ist bemerkenswert, nahm das Miteinander von Kirche und Stadt doch vor 800 […]
Mietzuschuss für Sozialmieter
Da kommt Freude auf, denn jetzt geht’s mal direkt in das Portemonnaie, mit dem Mietzuschuss des Landes Berlin für alle jene Haushalte von Sozialwohnungen, deren Warmmiete schon am Monatsbeginn gleich mehr als 30% ihres Budgets verschluckt. Nur viele betroffene Mieter*innen – auch bei uns im Stadtteil – wissen gar nichts von der Chance, ihre Mietbelastung spürbar […]
80 Meter Ur-Mauer gefunden
Heimatforscher und Autor auf historischer Spurensuche Die Entdeckung gelang Christian Bormann bereits 1999. Doch bis jetzt hat er sie geheim gehalten. Es geht um etwa 80 laufende Meter innerdeutsche Staatsgrenze vom 13. August 1961 im Urzustand. Das letzte noch existierende Stück Berliner Mauer – Bormann nennt sie Mauer 1 – im Originalzustand. Das heißt: Mitten […]
++ Berlin-Polizei-Ticker ++ Radfahrerin angefahren – Autofahrer flüchtet! – Berliner Kurier
++ Berlin-Polizei-Ticker ++ Radfahrerin angefahren – Autofahrer flüchtet!
Berliner Kurier In Spandau ist am frühen Morgen ein Fußgänger von einem Auto erfasst und schwer verletzt worden. Zeugen sahen, wie der 35-Jährige hinter einem Bus auf die Seegefelder Straße gelaufen war. Ein 56-jähriger Autofahrer, der mit seinem Hyundai auf der … und weitere » |
Förderung der Gesundheit von Kindern mit Fluchthintergrund
Wie soll eine nach Deutschland geflohene Syrerin für die Gesundheit ihrer Kinder sorgen, wenn sie nur arabisch versteht und das deutsche Gesundheitssystem inklusive der Vorsorgeuntersuchungen nicht kennt?