Coffee to go produziert viel Müll: KlimaWerkstatt Spandau setzt auf Mehrweg – Berliner Woche


Berliner Woche

Coffee to go produziert viel Müll: KlimaWerkstatt Spandau setzt auf Mehrweg
Berliner Woche
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat ein paar Statistiken für Spandau aufbereitet die zeigen, wie groß das Umweltproblem tatsächlich ist: Im Bezirk werden stündlich 1400 Coffee to go-Becher benutzt. Bei der Herstellung eines einzelnen Bechers entstehen …

[Beitrag zeigen]

Geschätzte 170.000 Behandlungsfehler pro Jahr

Alternativer Mieter- und Verbraucherschutzbund e. V. – AMV
Nachlese zum 25. Mieter- und Verbraucherstammtisch des AMV am 20.09.2017 – „Meine Rechte als Patient“
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Medizinrecht sowie Ärztin Dr. med. Britta Konradt zu Gast beim AMV
Am 20.09.2017 fand im Restaurant 1860 TSV Spandau – Tanzsportzentrum – der 25. Mieter- und Verbraucherstammtisch des AMV statt. Thema des […]

[Beitrag zeigen]

Pressemitteilung 72/2017

Geschätzte 170.000 Behandlungsfehler pro Jahr Nachlese zum 25. Mieter- und Verbraucherstammtisch des AMV am 20.09.2017 – „Meine Rechte als Patient“ Rechtsanwältin, Fachanwältin für Medizinrecht sowie Ärztin Dr. med. Britta Konradt zu Gast beim AMV Am 20.09.2017 fand im Restaurant 1860 TSV Spandau – Tanzsportzentrum – der 25. Mieter- und Verbraucherstammtisch des AMV statt. Thema des […]

[Beitrag zeigen]

Erziehermangel verschärft sich: Eltern schreiben offenen Brief an … – Berliner Woche


Berliner Woche

Erziehermangel verschärft sich: Eltern schreiben offenen Brief an …
Berliner Woche
Gravierend ist der Platzmangel besonders im Falkenhagener Feld und in Gatow/Kladow. In der „Landstadt Gatow“ soll zwar eine neue Kita mit etwa 100 Plätzen eröffnen, die kommt verspätet aber erst im März 2018. Andererseits sind im Bezirk gut 600 …

[Beitrag zeigen]

Staaken liest! – Tulpenraub zum Auftakt

Am Montagvormittag startet mit Benita Roth und den Geschichten aus der Kindheit der Naturwissenschaftlerin und Künstlerin Maria Sibylla Merian, die neue, mit Mitteln aus dem QM-Projektfonds der Sozialen Stadt finanzierten Reihe von Events und Investitionen in der Stadtteilbibliothek und in Schulbüchereien.   Mit Autorenlesungen und Erzählveranstaltungen sowie mit mehr neuen und attraktiven Medien soll im […]

[Beitrag zeigen]