Pilotprojekt: Ab Juni wird die BSR-Müllentsorgung in zwölf ausgewählten Berliner Grünanlagen getestet. Flaschen, Papier, Chipstüten – auch der Spreebogenpark im Regierungsviertel wird vor allem im Sommer zur Müllhalfe. Jetzt aber wurde dem Dreck der Kampf angesagt. In einem Pilotprojekt wird die BSR zwölf Grünflächen in zehn Bezirken reinigen. Dr. Matthias Kollatz-Ahnen, Finanzsenator und Aufsichtsratschef der […]
Tag: 4. Februar 2016
Ehre für Spandauer Engel
Soziales: Elizabeth Kranz wurde für ihr Engagement ausgezeichne. Sie haben sich durch herausragende Aktivitäten für das Gemeinwohl im Bezirk verdient gemacht: Deshalb zeichnet Bezirksbürgermeister Helmut Kleebank „Spandauer Engel“ mit der goldenen Nadel, der höchsten Auszeichnung des Bezirks, aus. Auch Elisabeth Kranz, seit drei Jahrzehnten aktive Streiterin für die Frauenarbeit, unter anderem als Mitbegründerin des Beratungs- […]
Neues Design für Bücherei
Die Studenten für Grafik-/Kommunikationsdesign der UdK Berlin präsentieren ihre Gestaltungsideen für ein neues Design der Stadtbibliothek Spandau. Im Rahmen eines Wettbewerbs wurden 17 Entwürfe erstellt, von denen einer umgesetzt wird. Bis 26. Februar sind die Ergebnisse in der Bezirkszentralbibliothek, Lesecafé, Carl-Schurz-Straße 13, werktags von 10 bis 20 Uhr, samstags von 10 bis 15 Uhr, zu […]
Lift im Bürgersaal
Barrierefreiheit ist eine wichtige Voraussetzung, um die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen am öffentlichen Leben zu ermöglichen – das ist auch das Anliegen von Bezirksbürgermeister Kleebank. Im Bürgersaal im Rathaus ist deshalb jetzt ein Plattformlift für die Bühne installiert worden, die Kosten betrugen rund 8.200 Euro. Um den Bürgersaal auch optisch aufzuwerten, wurde das Parkett […]
Fairer Handel – was ist das?
Referat: Vom Kakao-Anbau bis zur Schokolade. Wie funktioniert fairer Handel? Welche Ziele verfolgt er, nach welchen Prinzipien arbeitet er? Was unterscheidet fairen von konventionellem Handel? Worauf muss ich achten, wenn ich den fairen Handel unterstützen will? Antworten auf diese und andere Fragen bietet die von der KlimaWerkstatt und dem Dritte-Welt-Laden Spandau initiierte Veranstaltung: „Fairer Handel […]
8.000 Plätze für Flüchtlinge
Einigkeit: Halle soll Schul- und Vereinssport dienen. Die Mitglieder der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) haben beschlossen, sich weiterhin intensiv für die Freigabe der einzigen noch durch ankommende Menschen belegten Sporthalle einzusetzen. Die Sporthalle der Knobelsdorff-Schule (OSZ Bautechnik) soll umgehend wieder für den Schul- und Vereinssport zur Verfügung gestellt werden. Die BVV ist sich einig, dass unter anderem […]
Kinderklinik ausgezeichnet
Die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin im Waldkrankenhaus erhält zum vierten Mal das Siegel „Ausgezeichnet. FÜR KINDER 2016-2017“. Chefarzt Dr. Frank Jochum freut sich: „Gerade vor dem Hintergrund zunehmender gesetzgeberischer Anforderungen an die Qualität ist die wiederholte Verleihung ein starkes Zeichen für die exzellente Versorgung der Patienten.“ aw
U-Bahnhof bekommt endlich einen Aufzug
Im U-Bahnhof Haselhorst gibt es endlich einen Aufzug. Im Zuge des Ausbaus wurde auch ein Blindenleitsystem eingebaut, die Höhe der Bahnsteigkante angepasst und ein Natursteinbelag verlegt. Voraussichtlich bis ins Frühjahr werden noch Restarbeiten durchgeführt: Die feste Zugangstreppe neben dem Aufzug erhält einen neuen Belag. Die Bahnhofsdecke bekommt einen neuen Anstrich, die Deckenelemente werden gereinigt und […]
Kappensteins Kabarettwelt
Kulturhaus: Gastgeberin präsentiert hochkarätige Künstler-Kollege. Vor rund fünf Jahren hatte Charlotte zu Kappenstein den kühnen Plan, nach Berlin zu ziehen. Ganz geschafft hat die Dame mit dem deutlich westfälischen Zungenschlag es bis heute noch nicht. In Spandau blieb sie hängen, bezog dort Wohnung und seitdem auch Stellung, um dann doch besuchsweise mit politischem Kabarett und […]
Kiosk-Besitzer nach Autogramm-Stunde mit Aische Pervers gekündigt
Vermieter drohte dem Kioskbesitzer mit Kündigung, sollte Pornostar Aische Pervers dort eine Autogrammstunde geben. Sie kam trotzdem, die Kündigung folgte.